Die Geschichte von Astralis – Aus Dänemark an die Weltspitze
Astralis gilt unbestritten als eines der besten CS:GO-Teams aller Zeiten und stellt seit diesem Jahr auch Teams in League of Legends und EA SPORTS FIFA. Die dänische Organisation konnte sich in weniger als fünf Jahren in der Weltspitze
Nordrhein-Westfalen geht wegweisende Entwicklung! Mit der Förderung einer landeseigenen „eSports Academy“ unterstützt das Bundesland die boomende Szene und setzt auf nachhaltige Lehrgänge sowie neue Berufsbilder. Ein vorbildlicher Schritt, der die letzten Zweifel der eSports-Kritiker beseitigen dürfte.
Überraschende Ankündigung aus der Landesregierung Nordrhein-Westfalens! In einer offiziellen Pressemitteilung verkündete Medienminister Nathanael Liminski die zukünftige Zusammenarbeit mit der esports player foundation, die in der zukünftigen „eSports Academy“ münden wird. Die neue Institution soll als Talentschmiede und Fördermaßnahme für begabte eSports-Talente aus NRW dienen, um das Bundesland stärker in der Szene zu vertreten. Von spezifischen Coachings über Gesundheitsmaßnahmen und Betreuung sowie der Ausbau der Karriereplanung stehen zahlreiche Lehreinheiten auf dem Plan.
Die Ankündigung des nordrhein-westfälischen Medienministers wurde in der Szene zweifellos begrüßt. Dass die Szene nicht mehr zu ignorieren ist, ist seit unbestritten. Besucherstarke Events und Turniere sind ein Faktor, der beweist, dass eSports kein Nischensport mehr ist. Durch das Sponsoring von Bundesligaclubs, die ihre eigenen FIFA-Teams an die Controller stellen und mit hohen Budgets ausstatten, haben sich selbst die größten Sportkritiker dem Trend gefügt.
Die eSports- und digitale Entertainmentbranche gilt als einer der entwicklungsstärksten Segmente, die in den vergangenen Jahren an Fahrt aufnahm. Wie stark der Markt sein kann, bewiesen auch die Online Casinos im Jahr 2021. Als der aktualisierte Glücksspielstaatsvertrag im Juli in Kraft trat, musste sich die Branche auf Änderungen und neue Regularien einstellen. Zwar unterliegen seither die deutschen Anbieter einem umfangreichen Auflagenkatalog, doch die weitere Nutzung von Casinos ohne Einzahlungslimit wie QuickSlot oder dream.bet ist weiterhin möglich. Für die Spieleentwickler, die für das Kreieren der Automaten- oder Tischspiele verantwortlich sind, ein wahrer Segen. Die Nachfrage nach abwechslungsreichen Spielen ist weiterhin sehr hoch. Nachschub für digitale Entwicklung wird händeringend gesucht!
Die Vielfältigkeit, die in der Digitalbranche herrscht, bietet für Neueinsteiger ein breites Chancenfeld. Neue Positionen, hohes Auftragsvolumen und die Bereitschaft der Investition lassen einen Hauch von Goldgräberstimmung aufkommen. Der eSport-Zweig befindet sich in gleicher Blüte, was auch an den stetig neuen Vermarktungsagenturen zu erkennen ist, die deutschlandweit Unternehmen und Marken unterstützen, sich zielgruppengerecht auf Szeneevents zu positionieren.
Damit die „eSports Academy“ ihren Betrieb im kommenden Jahr pünktlich starten kann, braucht es noch talentierte Gamer und angehende Profis, die sich als erster Jahrgang profilieren können. Noch bis Mitte Dezember können sich Interessierte aus NRW auf der offiziellen Homepage für das Bewerbungsverfahren qualifizieren. Anschließend werden in verschiedenen Testrunden und Matches die besten Vertreter gescoutet. Die Förderung der Talente soll mindestens zwölf Monate erfolgen.
Gute Aussichten für alle, die bisher noch keine Chance hatten, auf den internationalen Bühnen zu zocken. Ihr Moment könnte bald gekommen sein, um bei den großen Wettbewerben um Siegerprämien in Millionenhöhe zu spielen. Wie das aussehen könnte, lässt sich auf den Blast Premier World Finals am 14. Dezember 2022 erleben: Hier treten die besten Teams der Welt – unter anderem das amerikanische Team Heroic – an und werden auf verschiedenen Maps ihr Können in „Counter Strike“ unter Beweis setzen. Am Ende winken 1 Million US-Dollar. Eine Summe, die nur mit Strategie und Taktik gewonnen werden kann. Skills, die sich auch bald auf der „eSports Academy“ schärfen lassen.
KOMMENTARE