Die Geschichte von Astralis – Aus Dänemark an die Weltspitze
Astralis gilt unbestritten als eines der besten CS:GO-Teams aller Zeiten und stellt seit diesem Jahr auch Teams in League of Legends und EA SPORTS FIFA. Die dänische Organisation konnte sich in weniger als fünf Jahren in der Weltspitze
Gamerinnen gesucht bei der Equal eSports Initiative
06.08.2022 00:41
Artikel aktualisiert am 22.09.2022 13:44
Wenn eine Initiative zum Traumjob verhilft
Virtuelle Spiele mit mutigen Helden zählen mittlerweile in allen Altersklassen zu den populären Freizeitbeschäftigungen. Das Gamen am Computer bedeutet für die meisten Spieler Entspannung und Abwechslung vom Alltagsstress. Seit einigen Jahren haben zunehmend Frauen die digitale Spielewelt für sich entdeckt und möchten im eSport Karriere machen. Um motivierte Spielerinnen zu fördern, wurden Einrichtungen gegründet, die intensiv nach weiblichen Talenten suchen.
Mittlerweile gibt es internationale Turniere, zu denen Teams zugelassen werden, die ausschließlich aus Spielerinnen bestehen. Zwar war die bisherige Teilnahme nicht sonderlich erfolgreich, dennoch sollten jungen Frauen ihren Traum verwirklichen und sich bei der Equal eSports Initiative bewerben. Die Scouts suchen verstärkt nach jungen Frauen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, die in den angesagten Games bis zum letzten Level erfolgreich sein möchten. Schließlich wird die Branche bisher überwiegend von Männern dominiert.
Gut ausgearbeitete Kampagnen helfen bei der Suche
Die Equal eSports Initiative sucht nicht nur weibliche Profigamer, sondern auch Nachwuchstalente und unterstützt die ausgewählten eSport Gamerinnen bei der dualen Karriereplanung. Bei der Anwerbung spielt es keine Rolle, ob die Mädchen nur wenig Erfahrung haben oder bereits ansehnliche Erfolge vorweisen können. Von der Suchkampagne profitieren interessierte Jugendliche ohne Rücksicht auf die schulische Vorbildung oder Herkunft. Denn es locken nicht nur vielseitige Lerneinheiten, sondern auch eine gute Ausstattung mit modernster Hardware.
Das Augenmerk der Initiative, die mit einer Foundation kooperiert, liegt vor allem auf begabten Spielerinnen. Zu den unangefochtenen Games gehören „League of Legends“ oder Brawl Stars. Aber auch für brandheiße Neuheiten sollen die Teams intensiv trainieren, um im Spitzensport zur absoluten Elite zu gehören. Die Suche erfolgt im Internet über diverse Plattformen, auf denen sich interessierte Spielerinnen regelmäßig aufhalten.
Die Fähigkeiten der Mädchen werden mit einer fundierten Ausbildung optimal gestärkt und sie können von den Erfahrungen der Experten profitieren. Schließlich müssen erfolgreiche Spielerinnen hohe Erwartungen bei den Turnieren erfüllen. Damit eine große Bandbreite abgedeckt werden kann, werden junge Frauen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Erfahrungen im eSport gesucht.
Von Fachleuten wurden Programme ausgearbeitet, an deren Umsetzung namhafte Konzerne beteiligt sind. Die Förderung von Neueinsteigerinnen beinhaltet nicht nur eine ausgefeilte Taktik. Schließlich können sich eine ausgewogene Ernährung oder körperliche Fitness positiv auf ein siegreiches Match auswirken. Je nach Alter der Bewerberinnen werden die Eltern an dem Programm beteiligt. Denn häufig sind die Mädchen noch minderjährig, wenn sie mit dem Camp beginnen. Dann gilt es, den Spagat zwischen Unterricht und den Wettbewerbsvorbereitungen zu bewältigen.
Schon frühzeitig auf die Zukunft vorbereiten
Damit vor allem Mädchen den verantwortungsvollen Umgang mit Computern erlernen, sollten Eltern ihren Nachwuchs bei den ersten Schritten begleiten. Hierzu können gemeinsam unterhaltsame Games ausprobiert werden.
Um Jugendliche für den eSport zu begeistern, wurde eine Stiftung gegründet, die sich für die Belange des Nachwuchses einsetzt. Dem Bündnis gehören Partner aus Politik, Sport und Wirtschaft an. Insbesondere sollen Spielerinnen mit einem breit gefächerten Angebot zu einer Bewerbung animiert werden. Sie haben keinerlei finanzielle Verpflichtungen, müssen aber intensiv an ihrer Karriere arbeiten.
Wichtige Details zur Suche nach Gamerinnen im eSport werden auf der Homepage ausführlich erklärt. Denn es sollen nicht nur die spielerischen Talente gefördert werden. Die Mädchen sollen mit dem Lehrgang ihre Persönlichkeit stärken.
KOMMENTARE